Was ist ein praxisintegriertes Studium?
Das praxisintegrierte Studium ist ein sehr praxisbezogenes Studium der angewandten Informatik oder Wirtschaftsinformatik. Du besuchst an 2-3 Tagen innerhalb der Woche den Betrieb, den Rest der Woche verbringst Du in der Hochschule.
Dies variiert oftmals, so dass es einige Semester gibt, an welchen Du 3 Tage innerhalb der Woche die Hochschule besuchst. Andererseits gibt es Semester, in welchen Du vielleicht nur einen Tag in der Woche die Hochschule besuchst.
Grundsätzlich ist dies eine sehr flexible Form, so dass wir die Anzahl der Tage beliebig ändern können.
Was ist ein ausbildungsintegriertes Studium?
Das ausbildungsintegrierte Studium ist identisch mit dem praxisintegriertes Studium. Auch hier können wir Dir das Studium der angewandten Informatik oder Wirtschaftsinformatik anbieten.
Der einzige Unterschied im ausbildungsintegrierten Studium besteht in der IHK Abschlussprüfung zum/zur Fachinformatiker/in der Anwendungsentwicklung, welcher „nebenbei“ absolviert wird. Du wirst an der IHK Zwischenprüfung und nach 2 1/2 Jahren an der Abschlussprüfung mit anderen Auszubildenden teilnehmen.
Die Abschlussprüfung umfasst ein Projekt von ungefähr 70 Stunden. Es handelt sich hierbei um ein sehr anspruchsvolles Studium, weil das Studium währen der Abschlussprüfung nicht pausiert.
Gibt es Trainee-Programme?
Wir benutzen der Wort „Trainee“ nicht. Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass der Begriff „Trainee“ immernoch im Zusammenhang mit einer hierarchischen Unternehmensstruktur steht.
Diese können und wollen wir Dir nicht bieten, wir arbeiten ausschliesslich in flacher Hierarchie. Es gibt keine Junior, Senior, Head Of oder sonstige Manager, weshalb eine „klassische Karriere“ bei uns nicht möglich ist.
Wie sieht die Vergütung im Studium aus?
Grundsätzlich unterscheiden wir nicht zwischen Auszubildenden und Studierenden. Wir freuen uns, wenn Du studieren möchtest, um aus eigenem Antrieb einen höheren Abschluss zu erreichen.
Auch bei der Vergütung innerhalb des Studiums unterscheiden wir nicht. Du beginnst ebenfalls mit ca. 1000 Euro im ersten Jahr und die Vergütung steigt jährlich. Sämtliche Kosten des Studiums übernehmen wir, d.h. neben den Semestergebühren, übernehmen wir auch die Kosten für Bücher und sonstiges Lehrmaterial.
Welche Studienform bzw. Studienart bevorzugt ihr?
Wir sind der Meinung, dass ein praxisintegriertes duales Studium der optimale Weg in die Arbeitswelt der Zukunft ist.
In der Hochschule lernst Du auf akademischen Niveau viele Bereiche der Informatik kennen. Neben den notwendigen Informationen über Datenbanken, lernst Du auch die Hintergründe kennen und beschäftigst Dich intensiv mit Konzepten der theoretischen Informatik.
Grundsätzlich spricht, aber auch nichts gegen eine Ausbildung, sofern man selbst kein Interesse an einem Studium hat.
Welche (Fach-) Hochschulen stehen mir zur Wahl?
Wir haben bereits ein Netzwerk aus unterschiedlichen Einrichtungen. Dazu zählen hauptsächlich Hochschulen und Fachhochschulen.
Natürlich haben wir Hochschulen, welche wir Dir empfehlen. Hier ist z.B. die Hochschule Ruhr West mit dem Campus Bottrop zu nennen. Grundsätzlich spricht aber nichts gegen eine Kooperation mit einer anderen Hochschule, mit welcher wir bisher nicht zusammenarbeiten.
Lass uns einfach darüber sprechen!