Gerne per Du – oder: Siezen wie die Hamburger

Johanna
20.10.2020 18 2:16 min

Wir duzen hier im Blog und in den sozialen Medien. Im Büro? Sowieso. Egal ob Kolleg:innen, Vorstände von DAX-Unternehmen, Journalist:innen oder Kund:innen. Dabei machen wir es von der Situation und den beteiligten Personen abhängig, ob wir das Duzen thematisieren, um Einverständnis bitten oder in ganz wenigen Ausnahmen eben doch darauf verzichten. Denn natürlich soll sich jeder wohl und respektiert fühlen. Das Angebot, sich zu duzen, hat tatsächlich noch niemand ausgeschlagen – und das bei weit über 10.000 Menschen, die unser Büro pro Jahr besuchen (b.c., before Corona, versteht sich). Wir sind immer wieder freudig überrascht, welche Wirkung so ein vermeintlich kleiner sprachlicher Twist haben kann. Da rückt die Form auf einmal in den Hintergrund und macht Platz für mehr Inhalt und Austausch auf Augenhöhe.

Warum siezt ihr dann überhaupt noch?

Erwischt: In Mails, auf Websites und auch am Telefon siezen wir als hinge unser Leben davon ab. Während bei unseren neueren Services satellite und CLINQ das Duzen von Anfang an Usus war, haben wir zum Start von sipgate team, sipgate basic und simquadrat (noch) aufs Sie gesetzt. Das jetzt umzudrehen und mehrere 100.000 Kund:innen von heute auf morgen ungefragt zu duzen, fühlt sich einfach nicht richtig an. Das war nicht der Deal, auf den man sich eingelassen hat. Und so darf selbstverständlich jeder der mag mit gutem Recht aufs Sie bestehen, ohne das begründen zu müssen. Wer in den letzten Tagen eine Mail von uns bekommen hat, hat vielleicht trotzdem schon gemerkt, dass wir auch beim Sie einen kleinen Schritt gewagt haben. Und zwar gen Norden, zum sogenannten Hamburger Sie. Wir verzichten bei der Begrüßung in Zukunft auf den Nachnamen und siezen im Anschluss herzlich hanseatisch. In der Praxis liest sich das dann in etwa so: „Hallo Johanna, wir haben den Punkt verstanden, kommen Sie langsam zum Ende.“ Mach ich. Aber vorher noch ein Angebot.

Gerne per Du

Dass wir dem Du gegenüber offen sind, sollte bis hierhin jedem klar geworden sein. Konkret heißt das: Wer uns duzen möchte, kann das ohne Vorankündigung oder Absprache jederzeit tun. Und wer duzt, wird zurückgeduzt, logisch. Dass es durch den Mix aus Du und Sie auch mal uneinheitlich werden kann, ist für uns okay. Wir hoffen, für euch auch. Und wie immer gilt: Lasst uns reden. Wir freuen uns auf eure Kommentare, Gedanken und Meinungen zur Duzdebatte.

18 Kommentare


Werner:

Hallo Johanna,
danke für den guten Artikel. Hallo natürlich auch allen hier lesenden.
Für mich steht das Du – schon immer, in der Jugend war das sowieso der Fall – im Vordergrund. Ich hatte allerdings auch mal einen damals älteren Kollegen der auf Sie bestand, habe ich selbstverständlich respektiert. Wir hatten trotzdem ein tolles sehr kollegiales Verhältnis. Wir trafen uns auch Privat. Das war zum ersten Mal als ich bemerkte dass man auch mit einem Kollegen/Mitmenschen ein sehr gutes Verhältnis pflegen kann, wenn derjenige (nicht ich) auf Sie besteht. Ansonsten war und bin ich immer für das Du. Ich bin Erwerbsminderungsrentner, als ich noch arbeitete war ich mit den Chefs, mit Kollegen, und mit den meisten Kunden auch per Du. Ich hatte allerdings auch ein sehr gutes Verhältnis mit den Kunden, bei den das Sie angewandt wurde. Manchmal wusste ich selber nicht, warum mit manchen Kunden, mit den ich mich sehr gut verstand, nicht per Du war. Im Internet – auch bei Sipgate – nutze ich das Du, mit der Ausnahme wenn das Gegenüber Sie wünscht. Ohne zu Fragen warum wird das akzeptiert. Offline wundere ich mich oft, warum ich nicht, wie vor Jahren als ich noch jünger war, nicht alle mit Du anspreche, außer jemand wünscht mit Sie angesprochen zu werden. Ich wundere mich – und verstehe es selber nicht – warum ich mit manchen in unserem 8 Parteien Eigentümer Haus nicht per Du bin. Kann das sein, dass das mit dem Alter zusammen hängt, dass man nicht einfach die meisten duzt und zurück geduzt wird. Ich finde mit jüngeren Jahren war das Du einfach selbstverständlicher. Verstehe eigentlich nicht warum das nicht mehr so ist, wenn man älter wird. Eigentlich unverständlich, zumindestens für mich. Aber auch von Sipgate wurde ich beim Telefonieren schon mit Sie angesprochen, was ich eigentlich nicht verstanden habe warum das so ist. Normalerweise hätte ich mit Du geantwortet, da ich aber nicht wusste wie das beim Gegenüber ankommt, habe ich dann doch auch Sie gesagt. Beim nächsten Mal wenn ich mit Sipgate Mitarbeitern telefoniere, maile oder sonst wie in Kontakt trete Duze ich und bitte darum mich auch zu duzen. Im Englischen und Amerikanischen ist es viel einfacher da gibt es nur You, ein Wort, nicht Du und nicht Sie. Man spricht sich mit Vornamen an, oder halt mit Herr (Mister) und dem Nachnahmen. Ich würde es begrüßen, wenn es im Deutschen Sprachraum auch nur ein Wort dafür geben würde und nicht Du und Sie. Das ist Mist meines Erachtens mit Du und Sie, so weiß man nicht immer wie man sich verhalten soll. Meine Meinung dazu.

antworten

    Johanna:

    Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar, lieber Werner. Wir freuen uns schon auf deine nächste Kontaktaufnahme. :)

    antworten

MA:

„b.c., before Corona“ haha! Super! Das wird definitiv ins kollektive Gedächtnis übergehen.

antworten

    Johanna:

    Juhu!

    antworten

TOM:

Hi Zusammen. Im persönlichen Kontakt stört mich das Du selten, aber stukturietes Du wie beim schwedischen Möbelhaus finde ich so was von daneben und oft geht schon eine gewisse Respektlosigkeit und Flapsigkeit damit einher. Man sagt einfacher Du Depp als Sie Depp, hat mal ein Lehrer von mir gesagt und ich denke, man sollte etwas vorsichtiger sein und nein ich mag mich nicht von jedem im Fittnessstudio duzen lassen, nur weil ich auch hier trainiere. Und spätestens wenn mich die Rezeptionistin auch nach dem ich sie höflich Sieze immer noch mit Vornamen und Du anspricht wird es unverschämt. Also wünsche ich Ihnen und Euch ein schönes WE und entschuldige mich jetzt schon den männlichen und diversen Rezeptionisten * nicht extra aufegeführt zu haben :-(

antworten

    Johanna:

    Lieber Tom, das können wir absolut nachvollziehen. Wie immer im Leben gibt es auch bei diesem Thema nicht nur schwarz oder weiß, sondern ganz viele Zwischentöne. Zum Glück. Vielen Dank für Ihr Feedback und ebenfalls ein schönes Wochenende.

    antworten

Werner:

Selbstverständlich sollte man respektieren, wenn jemand mit Sie angesprochen werden möchte. Wer vom Sie zen nichts oder nicht viel hält, sollte man das allerdings genauso respektieren. Vom Sie zen halte ich nichts oder nicht viel, praktiziere dies aber selbstverständlich, wenn dies vom Gegenüber, dem Mitmenschen, gewünscht wird, kann dem Sie aber gar nichts abgewinnen. Ich bin und bleibe der Meinung, dass das Du die beste Anrede ist. Ich bin Erwerbsmindungsrentner, solange ich im Arbeitsleben tätig gewesen bin, war ich mit den allermeisten Kunden (viele Stammkunden) per Du, genauso wie mit den allermeisten Kollegen. Auch mit Abteilungsleitern, Mitarbeitern von Abteilungen war ich per Du. Man hat mir damals gesagt, ich solle aufpassen, dass ich nicht auch die Vorstandsmitglieder per Du anspreche. Für mich war und ist Du das richtige in allen Lebenslagen. Es würde reichen, wie im englischen Du und mit Vornahmen, und Du in Ausnahmefällen Du und Herr oder Frau so und so. Selbstverständlich respektiere ich andere Meinungen und Sie ze, wenn dies gewünscht sein sollte vom Gegenüber. Für mich völlig unverständlich warum es bei uns im Deutschsprachigen Raum Du und Sie und nicht einfach eine einzige Anrede, Du gibt. Im englischsprachigen Raum funktioniert dies doch auch.

antworten

    Philipp:

    Hallo Werner. Vielen Dank für deine Gedanken. Und ja, in anderen Sprachen stellt sich diese Frage gar nicht. Aber auch unsere Sprache bleibt stetig im Wandel und das ist doch auch irgendwie spannend, oder?

    antworten

      Werner:

      Philipp, wenn Du meinst nichts ist beständiger als Wandel, dann kann ich dem nur beipflichten. Was die Sprache betrifft gehört m. M., baldmöglichst, auf ein Du vom auf Du und Sie umgestellt. Aus dem Englisch Sprachigen Raum die verstehen gar nicht, was es da für eine unnötige Du und Sie Auswahl im Deutschsprachigen Raum gibt. Mit Du und Sie macht man es sich und anderen bei uns unnötig schwer, das müsste doch wirklich nicht sein.

      antworten

M.Urlichs:

Hmm. Ich wünsche mir eigentlich ein „Du/Sie“-Auswahlfeld in meinem Profil …

antworten

    Philipp:

    Hallo und vielen Dank für die Idee – da haben wir tatsächlich auch kurz dran gedacht. Und im Prinzip funktioniert es ja jetzt auch nach diesem Prinzip, allerdings ohne Auswahlfeld: Wer uns duzen möchte, kann das jederzeit tun und wird zurückgeduzt. Ansonsten bleibt es beim Sie.

    antworten

    Werner:

    M.Urlichs, ich würde eher begrüßen, man sagt Du, wer das nicht will, der soll von sich aus mitteilen, dass er mit Sie angesprochen werden möchte, das fände ich besser. Ich würde als Sipgate Mitarbeiten jeden Duzen, wer das nicht möchte, der kann von sich aus sagen, dass er mit Sie angesprochen werden möchte und natürlich den anderen dann auch mit Sie ansprechen. Ich bin Sipgate Kunde (Sipgate Basic für Fax, Simquadrat und Sipgate Satellite App), ich bin kein Sipgate Mitarbeiter. Als junger Mensch kam ich gar nicht auf die Idee andere mit Sie anzusprechen, und das wurde so gut wie immer akzeptiert. Es ärgert mich heute immer wieder, wenn ich überlegen muss, kann ich den oder die jetzt du zen oder muss ich – notgedrungen – Sie zen. Diese unnötigen Gedanken möchte ich mir eigentlich ersparen. Da Sie sollte einfach abgeschafft werden.

    antworten

Christopher Maria Ricke:

Ich begrüße es sehr, gesiezt zu werden und sieze auch. Das Du ist bei mit für Freunde und Familie reserviert, von anderen Leuten ungefragt geduzt zu werden finde ich aufdringlich und übergriffig. Ich bin sehr froh, wenn Sie die Form wahren! Das „Hamburger Sie“, also Vorname und Sie ist übrigens die Form, in der höhergestellte Bürger ihr Personal ansprachen. Also: „Magda, gehen Sie bitte Butter besorgen“. Er trieft vor Herablassung und sollte gemieden werden.

antworten

    Werner:

    Eine Einstellung die ich nicht teile. Für mich ist es unergründlich, warum man, auf Sie, im Deutschsprachigen Raum, besteht. Bei Freunden und Familien, klar da sagt wohl kaum jemand Sie, das wäre sonst unbegreiflich. Wo ich beipflichten kann, von dem Hamburger Sie halte ich auch nichts. Nur eine Ansprache Du, wie im Englisch Sprachigen Raum. Einzige Abgrenzung Du und Vornahme, oder Du und Herr oder Frau So und So, wenn es denn nicht anders geht. Meine Meinung dazu.

    antworten

    Johanna:

    Wir wahren die Form. Versprochen, Herr Ricke. Wir verlassen uns weiterhin selbstverständlich auf Kontext und Intuition. Und sollte etwas mal nicht passen, kann man es jederzeit ansprechen. Das ist ja das Schöne daran, wenn man miteinander in den Dialog tritt.

    Auf das „Hamburger Sie“ werden wir vor allem in automatisierten Mails allerdings nicht verzichten. Zum einen ist es auch hier eine Frage des Kontexts: Die Herablassung, von der Sie schreiben, ist ja nicht zwingend im Hamburger Sie verankert, sondern im Duktus des Gesagten. In meinen Ohren hat „Frau Müller, gehen Sie bitte die Butter besorgen“ nicht weniger Potenzial, herablassend zu klingen, als die an Magda gerichtete Bitte. Zum anderen haben wir uns aber auch für diese Form entschieden, weil wir keine geschlechtsspezifischen Anreden mehr verwenden möchten. Eine ganze Weile haben wir uns mit der Variante „Hallo Vorname Nachname“ abgefunden, waren damit aber nie wirklich zufrieden. Zu technisch, zu unpersönlich. Das Hamburger Sie fühlt sich da einfach besser an.

    Und auch zum Abschluss noch ein Versprechen: Wir werden unsere Kund:innen niemals bitten, die Butter zu holen. Ganz großes Ehrenwort. :)

    antworten

Werner:

Hallo Johanna, ich würde begrüßen wenn in E-Mail „Hallo Vorname“ – und Du, nicht nur bei Sipgate – bei der Ansprache, genauso wie in einem Telefonat, genutzt werden würde. Sie und Vorname ist nichts halbes und nichts ganzes. Einfach nur Du und das Sie streichen. Notfalls Du und Nachnahmen. Genau wie im Englisch Sprachigen Raum. Warum machen wir uns damit unnötig das Leben schwer, mit Du und Sie, das verstehe ich nicht. Ich akzeptiere Sie, wenn jemand unbedingt so angesprochen werden möchte, dann möchte ich aber auch mit Sie angesprochen werden, obwohl ich vom Sie nichts halte. Warum sich das Leben mit Du und Sie unnötig verkomplizieren? Verstehe ich nicht und begreife ich nicht. Meine Meinung dazu.

antworten

Tobias Erdmann:

Hallo Johanna, ich bin eher durch Zufall über diesen Artikel gestolpert als ich in einer Antwortmail eines Kollegen von Ihnen den #gerneperdu gesehen habe (zumal dieser Artikel auch schon aus 2020 ist), aber er hat einen Nerv gekizelt.

Über das Sie und Du lässt sich streiten. Ich gebe „Tom“ recht (und es stört mich ebenfalls) wenn ich auf ein strukturiertes Du stoße.
Darüber hinaus bin ich der Meinung: es kommt auf das Setting an!
Ich selbst komme aus dem beruflichen Umfeld der Pflege. Meine Kollegen/Mitarbeiter lassen sich zu über 90% von den Kunden/Patienten duzen und machen dies ebenfalls… das stammt noch aus alten Zeiten wo es die Schwester Emma oder sonst jemand war. Diese Formulierung und Anrede ist gewachsen, was nicht heißt, dass es gut ist.

Zum einen sehe ich es als repektlos an und zum anderen sehe ich den großen Bedarf (wie gesagt: Pflege-Setting) den Aspekt Nähe und Distanz nicht außer acht zu lassen…
Wir bewegen uns in einer Profession die einzig darauf ausgelegt ist mit Menschen und für Menschen zu arbeiten (sie zu pflegen). Ich brauche und muss meine Distanz haben um mich nicht nach der Arbeit noch mit den Sorgen und Nöten dieser Menschen beschäftigen zu müssen (oder auch mit dem Verlust wenn die Zeit für ihn oder sie gekommen ist). Das hat nichts mit Kälte gegenüber den bedürftigen Menschen zu tun, sonder ist ein Selbstschutz!
Schon mal was vom Helfersyndrom gehört? In der Pflege sehr oft anzutreffen.
Dies oben genannte und der Aspekt das man seinem Gegenüber (egal aus welchem Setting er kommt) Respekt entgegenbringt ist für mich der Grund warum ich IMMER erstmal beim Sie bin und NIEMALS sofort duze. Wenn man miteinander Kontakt hatte und merkt (ist eine Bauchsache) es würde sich ebenfalls gut anfühlen zu duzen (und trotzdem Respekt verspürt) warum nicht.
Und so halte ich das auch bei meinen Mitarbeitern. Wenn ich neue Kollegen einstelle bin ich grundsätzlich erstmal beim Sie… nach ein paar Tagen ergibt sich irgenwann das Du, aber es beinhaltet dann mindestens genauso viel Respekt wie vorher das Sie…

antworten

Thomas:

Ab einem bestimmten Alter kommt die jugendliche Ansprache nicht mehr gut an, und dieses Alter habe ich mit knapp 50 schon lange erreicht. Duzen wirkt plump-bemüht jugendlich und deswegen unprofessionell.
Ich mage es nicht in Anschreiben, weder per Mail noch auf Papier, und auch nicht auf Webseiten.
Duzen dürfen mich meine Kumpel, aber sicher nicht Leute, die ich bezahle.

antworten

Schreibe einen Kommentar zu Werner Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert