Österreich: VoIP-Dienst sipgate.at wird zum Jahresende eingestellt

Sascha
20.06.2013 76 2:08 min

Am 31.12.2013 werden wir unseren Dienst sipgate.at einstellen. Wir bedauern dies, jedoch ist dieser Schritt für uns unvermeidbar. Unsere Kunden in Österreich wurden bereits per E-Mail informiert.

Die Gründe für diese Entscheidung sind vielfältig, deshalb hier nur eine kleine Zusammenfassung der maßgeblichen Faktoren:

Als Reaktion auf das Aufkommen von Internet-Telefonie hat die für sipgate.at zuständige Regulierungsbehörde (RTR) von Anfang an mit Widerstand reagiert: Sie hat Ihnen als Kunde und uns als Anbieter die Nutzung von geographischen Teilnehmernummern für sipgate.at verboten. Dies hatte zur Folge, dass die Mitnahme einer Rufnummer von einem Festnetzanschluss zu sipgate nicht möglich war. Dies ist auch weiterhin so. Ebenso hat die Regulierungsbehörde in Kauf genommen, dass die Ihnen und uns ersatzweise aufgezwungenen Rufnummern – mit der Vorwahl 0720 – für Anrufer regelmäßig erheblich teurer waren als die Anrufe auf Festnetzrufnummern. Diese Rufnummern sind zudem auch in aller Regel nicht Bestandteil von Flatrate-Angeboten.

Eine Nutzung geographischer Rufnummern mit sipgate.at sei nach Ansicht der RTR nur zulässig, wenn zusammen mit dem Internet-Dienst auch ein physikalischer Internet-Anschluss vom gleichen Anbieter bereitgestellt werde. Mit anderen Worten: sipgate darf marktübliche Telefoniedienste – nämlich solche mit geographischen Rufnummern – nur bereitstellen, wenn sipgate auch ein Kabel zu jedem Kunden legt. Das ist augenscheinlich Unsinn: Wäre das gesamte Internet auf dieser Weise reguliert und müsste jeder Anbieter einen eigenen physikalischen Internetzugang für seinen Dienst bereitstellen, gäbe es kein google.at, orf.at, derstandard.at, ebay.at oder sparkasse.at.

Hierbei handelt es sich um plumpen Protektionismus, an dem auch nach 9 Jahren Teilnahme am Markt und vielen Gesprächen trotz zahlreicher Novellen der zugrunde liegenden Verordnung nichts zu rütteln war. Wir haben daher entschieden, den Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung unserer Dienste in Deutschland und England zu legen, da diese für unsere Kunden und uns als Anbieter mehr Potenzial haben.

Wir möchten noch einmal betonen, dass wir die Einstellung von sipgate.at bedauern, aber aus den genannten Gründen diesen Schritt für unumgänglich halten. Wir möchten diese letzte Gelegenheit dafür nutzen, uns ganz herzlich bei unseren Kunden dafür bedanken, dass sie unseren Service genutzt haben.

Übrigens: Die Abkündigung unseres Dienstes in Österreich hat selbstverständlich keinerlei Einfluss auf unsere Services in Deutschland.

76 Kommentare


Sebastian:

Ich bin überrascht dass es noch konservativer geht, als in Deutschland.

Ob das mit dem Nord-Süd-Gefälle zusammen hängt?

antworten

Maria:

Wo bleibt da die Gleichbehandlung für alle EU-Bürger.
Warum darf es diesen Internet-Anbieter in England und Deutschland schon geben?
Bei so vielem mischt sich die EU ein und wir Bürger müssen alles mitmachen, aber hier sich die EU Augen und Ohren zu.
Diese Regulierungsbehörde legt einem Internet-Telefonanbieter nur Prügel in den Weg.
Ich bin enttäuscht.

antworten

Michael:

Ich habe selbst schon öfters bei der Regulierungsbehörde Beschwerden vorgebracht, wegen der 0720er-Nummern und auch wegen der Quersubventionierung der Mobilnetze durch überhöhte Tarife aus dem Festnetz.

Dort ist man jedoch nur arrogant, sitzt auf den von den Freunden in der Regierung zugeschanzten Versorgungsposten und lacht über die dummen Endverbraucher.

antworten

Jürgen:

Das ist aber merkwürdig, fairytel.at bietet aber schon Festnetznummern mit der Vorwahl 01 (Wien) an ?

antworten

Markus Ferlitsch:

Bei einem anderen Anbieter, zu dem ich gerade gewechselt bin, gibts sogar mehrere Vorwahlen.

Austria (43)
Linz (732)
National (720)
Salzburg (662)
Vienna (1)
Virtual PRI (00)

Die RTR sollte abgeschafft werden – die leben noch immer hinter dem Mond! ;-)

antworten

Thorsten Hofmannn:

Die Abschaltunf bringt für mich riesen Probleme.
Ich nutze die Nr geschäftlich. Hunderte Visitenkarten mit unserer Nr sind im Umlauf.
Ich brauch die Nr, da Mobilfunk hier nur bei gutem Wetter funktioniert.

Wer kennt alternativen?
Fairytel hat eine Grundgebühr.
Welchen Anbieter hat Markus Ferlitsch?

Infos bitte hier veröffentlichen.
Danke

antworten

Maik:

@ Thorsten Hofmann guck mal bei sil.at vielleicht haben die was. Gibt’s in AT nicht auch nfon?

antworten

Anton Marker:

Kann ich Sipgate nicht als Deutschen Account verwenden.. (Auch wenn ich in At Wohne!)Kann mir doch keiner Verbieten….

antworten

Thorsten Hofmannn:

Kannst du. Leider ist es immer ein Auslandsgespräch. Die Kosten für eine Rufumleitung sind von einem österreichischen Handy auf ein deutsches Festnetz zu hoch.

antworten

Helge Huber:

Wenn schon reguliert wird, sollte das aber auch konsequent erfolgen. Das heißt: wenn schon der Zwang zu ortsungebundenen Nummern besteht, dann muss auch im Rahmen der Regulierung vorgeschrieben werden, dass diese Nummern bei den Tarifen den Ortsnetzrufnummern gleichgestellt werden.

Wenn die RTR dafür gesorgt hätte, hätten die 0720-Nummern in Summe mehr Vorteile als Nachteile gebracht.

antworten

db:

Ich warte seit 19.6 auf die übertragung meines Guthabens, kann die ganze Problematik allenfalls auch woanders als beschrieben liegen?

antworten

Sascha:

Hallo db,

können Sie sich bitte per E-Mail bei unserer Kundenbetreuung melden?

Danke und Gruß

Sascha

antworten

christian:

na vielleicht ist für den einen oder anderen auch dieser Anbieter als alternative interessant:

http://www.sipcall.at

antworten

Ch. Voigt:

Kann das Guthaben von Sipgate.at auf Sipgate.de intern übertragen werden?

Danke

antworten

db:

Wie oft soll ich denn aus ausgefüllte Formular noch mailen und anrufen? Hat alles nichts gebracht. Das Guthaben ist bis heute nicht transferiert worden.

antworten

alex:

Hallo db, geht mir leider auch so, bekam leider noch keine Bestätigung, ich gehe mal davon aus, dass etwas mehr zu tun ist :)

antworten

Mark C.:

Eine Frechheit den eigenen Markt „zu schützen“ um so die Tarife und Gebühren hoch zu halten, einmal mehr steht man als Endkonsument am kürzeren Hebel…

Habe nun bei sipcall.at eine neue 0720er Rufnummer bezogen, kann ich nur empfehlen!

antworten

Roman P.:

@ Jürgen
Du hast vollkommen recht, aber was willst Du von ein Sernt… (Jurist) bei der rtr, schon haben, hat keine technische Ahnung vom Telefonnetz und dem seine Geldflüsse möchte ich gerne sehen !!
@ Thorsten Hofmannn
Ich kenne auch nur „www.sipcall.at“, die KEINE Grundgeb. verlangen, aber ob die Nr.-Portierungen durchführen?, von den Portierungs-Kosten abgesehen, sind die ziemlich „unflexiebel“.
Was @ Markus Ferlitsch, meint u. warum er seine „Quelle“ nicht preisgibt ?? Wobei ich sicher bin dass „“ u. „“ nicht Grundgeb.-FREI sind !
Das DUMME daran der Server v. „sipgat“ ist einer der besten u. f. Viele, auch Private recht brauchbar, das Nebenleuten, das konnte nur der sipgat-Server !!!

antworten

Roman P.:

Das mit der Wiener-Nr., so wie es „fairytel.at“ (u. der Prov. v. @ Markus Ferlitsch) handhabt, ist natürlich möglich, sogar in einer „schöneren Form“.

z. B.: 01 991 xxxxxx
xxxxxx > die 6-Stellen der 0720er Nr. (insgesamt 12-Stellen in Internationalen Format +43 1 991 xxxxxx)

991 > Wiener-Bereichs-Nr. (wird v. d. rtr an Provider vergeben)

Das hätte SIPGATE natürlich auch machen können, od. könnte es noch immer machen, die Nr. ist dann nur eine Stelle länger als die 0720er Nr.

Das hätte bewirkt, dass alle sipgate-A-Nrn. zum Österr.-Festnetz-Tarif (ohne „Verhinderung“ durch die rtr) erreichbar sind !!!

antworten

Schreibe einen Kommentar zu Ruck Berta Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert