Österreich: VoIP-Dienst sipgate.at wird zum Jahresende eingestellt

Sascha
20.06.2013 76 2:08 min

Am 31.12.2013 werden wir unseren Dienst sipgate.at einstellen. Wir bedauern dies, jedoch ist dieser Schritt für uns unvermeidbar. Unsere Kunden in Österreich wurden bereits per E-Mail informiert.

Die Gründe für diese Entscheidung sind vielfältig, deshalb hier nur eine kleine Zusammenfassung der maßgeblichen Faktoren:

Als Reaktion auf das Aufkommen von Internet-Telefonie hat die für sipgate.at zuständige Regulierungsbehörde (RTR) von Anfang an mit Widerstand reagiert: Sie hat Ihnen als Kunde und uns als Anbieter die Nutzung von geographischen Teilnehmernummern für sipgate.at verboten. Dies hatte zur Folge, dass die Mitnahme einer Rufnummer von einem Festnetzanschluss zu sipgate nicht möglich war. Dies ist auch weiterhin so. Ebenso hat die Regulierungsbehörde in Kauf genommen, dass die Ihnen und uns ersatzweise aufgezwungenen Rufnummern – mit der Vorwahl 0720 – für Anrufer regelmäßig erheblich teurer waren als die Anrufe auf Festnetzrufnummern. Diese Rufnummern sind zudem auch in aller Regel nicht Bestandteil von Flatrate-Angeboten.

Eine Nutzung geographischer Rufnummern mit sipgate.at sei nach Ansicht der RTR nur zulässig, wenn zusammen mit dem Internet-Dienst auch ein physikalischer Internet-Anschluss vom gleichen Anbieter bereitgestellt werde. Mit anderen Worten: sipgate darf marktübliche Telefoniedienste – nämlich solche mit geographischen Rufnummern – nur bereitstellen, wenn sipgate auch ein Kabel zu jedem Kunden legt. Das ist augenscheinlich Unsinn: Wäre das gesamte Internet auf dieser Weise reguliert und müsste jeder Anbieter einen eigenen physikalischen Internetzugang für seinen Dienst bereitstellen, gäbe es kein google.at, orf.at, derstandard.at, ebay.at oder sparkasse.at.

Hierbei handelt es sich um plumpen Protektionismus, an dem auch nach 9 Jahren Teilnahme am Markt und vielen Gesprächen trotz zahlreicher Novellen der zugrunde liegenden Verordnung nichts zu rütteln war. Wir haben daher entschieden, den Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung unserer Dienste in Deutschland und England zu legen, da diese für unsere Kunden und uns als Anbieter mehr Potenzial haben.

Wir möchten noch einmal betonen, dass wir die Einstellung von sipgate.at bedauern, aber aus den genannten Gründen diesen Schritt für unumgänglich halten. Wir möchten diese letzte Gelegenheit dafür nutzen, uns ganz herzlich bei unseren Kunden dafür bedanken, dass sie unseren Service genutzt haben.

Übrigens: Die Abkündigung unseres Dienstes in Österreich hat selbstverständlich keinerlei Einfluss auf unsere Services in Deutschland.

76 Kommentare


Oliver Borges-Eigendorf:

Was die Nummernregulierung angeht, ist es zwar unschön, wie es in Österreich läuft, dafür gibt es hier 1000 Minuten in alle Netze und 1 GB Daten vom Handy um 8,80 €, in D zahle ich dafür mehr als 30 Euro monatlich.
Und bei uns in Deutschland haben wir dafür häßliche lange Rufnummern, da durch die Freiheit auch viele Anbieter große Mengen Ortsrufnummern beantragt haben, die überhaupt keine Anschlüsse anbieten, und freigewordene Bereiche nicht neu vergeben werden (was die Telekom Austria immern noch machen kann).

antworten

Oliver Borges-Eigendorf:

BTW die Frage:
gibt es nach dem Aus von Sipgate.at überhaupt einen Anbieter von Voip in Österreich, der keine monatliche Grundgebühr verlangt und wo die Sipgate.at Rufnummer eigehend portiert werden kann ???
Das meiste, was ich gefunden habe, kostet monatliche Grundgebühren oder bietet keine Portierung an.

antworten

Leo Gaggl:

Herzlichen Dank fuer das excellente Service das ich fuer Jahre benutzt habe (und wenn die oesterreichische Telefonregulierungs Freunderlwirtschaft RTR nicht waere auch noch laenger genutzt haette).

Wie man sieht blueht die Packlerei (oder Lobby-Arbeit wie es so schoen modern heisst) im alten Alpenland noch immer.

antworten

Anonymous:

Es gibt von einer Wiener Firma (ich denke Sipgate weiß wer gemeint ist) ein Angebot, sämtliche Sipgate.at-Kunden zu „übernehmen“, sprich ohne große Kosten die Rufnummern zu portieren etc. Man hört, dass Sipgate hier nicht mitmachen will bzw. einfach nur Desinteresse zeigt. Warum das?

antworten

Hans Bach:

Warum will da Sipgate nicht mitmachen, wenn es eine Firma gibt, die sämtliche sipgate.at Kunden zu übernehmen will? Ich bitte die Verantwortlichen von Sipgate um Stellungsnahme.

antworten

db:

Bis heute ist das Guthaben noch immer nicht übertragen worden, obwohl schon mehrfach gemailt. Wie wäre es, wenn dieser Sascha sich bei mir melden würde????

antworten

Sascha:

Könnten Sie mir bitte die Ticket-ID der letzten E-Mail nennen? Dann kann ich das an unsere Kundenbetreuung weitergeben.

Danke und Gruß

Sascha

antworten

Klaus:

> Ebenso hat die Regulierungsbehörde
> in Kauf genommen, dass die Ihnen
> und uns ersatzweise aufgezwungenen
> Rufnummern – mit der Vorwahl 0720 –
> für Anrufer regelmäßig erheblich
> teurer waren als die Anrufe auf
> Festnetzrufnummern. Diese Rufnummern
> sind zudem auch in aller Regel nicht
> Bestandteil von Flatrate-Angeboten.

Da muss ich nur sagen:
Flascher Tarif bzw. Ausnahmen bestätigen die „Regel“.
Bei bob sind 0720er Nummern sowohl bei den Freminuten inkludiert, als auch kosten Gespräche zu 0720er Nummern genauso viel wie ins „normale“ Festnetz.

Ich habe durch den 0720er Nummernbereich keine Probleme gehabt.

Dass nun sipgate.at seinen Dienst einstellen wird, nur weil keine „ortsbezogenen“ Vorwahlbereiche genutzt werden können, finde ich extremst bedauerlich.

Wo darf ich an einer Petition teilnehmen, welche sich für „sipgate.at für 0720er Nummern“ bzw. für „RTR soll absurde Ortsvorwahlvergabe ändern“ einsetzt ?

Gruß,
Klaus

antworten

Paul:

Ich bin gerade mit meiner sipgate-Rufnummer zu fonira gewechselt (https://fonira.at/sipgate) – die haben ein internes Angebot für sipgate-Umsteiger ohne Grundgebühr, allerdings mit Mindestumsatz. Ist für mich aber in Ordnung, weil die Tarife wirklich passen…
Auch ist die Nummer dann zusätzlich über eine Wiener-Rufnummer erreichbar.

Servus und viel Erfolg beim Umstellen!
Paul

antworten

Anonymous:

Warum nimmt Sipgate das Angebot der Wiener Firma nicht an, alle Kunden ohne Portierungskosten und zu gleichen Konditionen zu übernehmen?

antworten

tk-kundendienst.de:

Nachdem sipgate.at gesperrt ist – wie kann ich auf mein Konto zugreifen und wie komme ich zu meinem Restguthaben???

antworten

Alex:

habt ihr einen tipp, welcher anbieter in österreich sipgate-Rufnummer ohne großen Aufwand und Kosten übernimmt?

antworten

Voip Franz:

http://www.sipcall.at (schweizer Firma) bietet 0720er Rufnummern ohne Grundgebühr, aber Vorsicht bei der Auswahl der Rufnummer: Wer zu oft weiter klickt wird ausgesperrt und kann mit seiner IP-Adresse nicht mehr auf die web-Seite zugreifen da dies als Spammer – Angriff gewertet wird :-)
Sipcall funktioniert tadellos wie Sipgate, bin bis jetzt zufrieden.

antworten

Mylan:

Das ganze ist sehr bedauerlich. Insbesondere, dass die Regulierung in Österreich so absurd ist.

Man sollte auch feststellen, welche Regelungen in Österreich eigentlich erkauft wurden und diese hinterfragen. Ein bischen Schmiergeld zurückzahlen, das nützt doch keinem Konsumenten was.

Fonira hat sehr hohe Preise für heutige VoIP Verhältnisse, vor allem wenn man rechnet, dass noch eine Grundgebühr oder ein Mindestumsatz dazu kommt. Innerhalb Österreichs schon etwas zu teuer und z.B. in manche europäische Mobilnetze fast 50 Cent pro Minute! Das sind Apothekerpreise. Dass Sipgate außerdem nicht alle Kunden automatisch einem Konkurrenten übergeben will, kann ich verstehen.

antworten

Wolfgang:

Also, wer möchte kann gerne zu mir wechseln, Nummern können auch portiert werden, meine Lösungen kann ich sehr individuell gestalten. Ich bin schon seit fast 10 Jahren in der Telekommunikation tätig, hauptsächlich bediene ich Migranten in Österreich mit Auslandstelefonie und biete Businesslösungen an.

Wer Interesse hat soll sich einfach unter office@i-bex.at melden.

antworten

Ralf:

Ich habe nach einer Alternative gesucht (aber von vornherein ungern, weil ich mit der technischen Umsetzung von Sipgate sehr zufrieden bin). Da ich in Deutschland Familie habe, und dort ebenfalls Sipgate genutzt wird, würde ich natürlich den Service gerne weiter nutzen.

Nach etwas Recherche im Internet bin ich darauf gestoßen.

http://ec.europa.eu/eu_law/your_rights/your_rights_forms_de.htm

Besteht eventuell die Möglichkeit von Sipgate aus hier eine Unterschriftenaktion zu starten. Ich wüsste gerne, ob dies mit den Statuten der EU in Einklang ist.

Danke für Ihre Unterstützung im Voraus.

antworten

Tom:

Schade. Obwohl nur sporadisch verwendet, bin ich Kunde erster Stunde bei Sipgate gewesen. So was tut weh, vor allem wenn’s klar ist, was im Hintergrund der RTR alles so abläuft. Man denke nur an die vor kurzem eingeführten Abzockpauschalen, die Noch-Immer-Defacto-Monopolstellung der TA, der Drei-Orange-Deal „zu gunsten“ der Verbraucher, usw, dann hat man das Gesamtbild der Packelei hierzulande. Als freier Anbieter hat man wohl nur 2 Möglichkeiten, beim System mitmachen oder krepieren.
Alles Gute für die Zukunft den bald ehem. Sipgate-Betreibern und Mitarbeitern!

antworten

Franz:

Mittlerweile ist ein einloggen für mich nicht mehr möglich.
Nach dem einloggen kommt wieder dieser Blog Hinweis….
Daher ist auch mein Guthaben nicht mehr einsehbar.
Mit welcher Absicht wurde das umgestellt?

antworten

Anonymous:

Warum nimmt Sipgate das Angebot der Wiener Firma nicht an, alle Kunden ohne Portierungskosten und zu gleichen Konditionen zu übernehmen??

antworten

Tom:

Also wenn alle „diese“ Wiener-Firma meinen, dann ist es für mich zumindest uninteressant: „Monatlicher Mindestumsatz von 10 Euro oder Grundgebühr von 8,40 Euro“. Genau hier war sipgate bisher perfekt, nur aufladen und telefonieren wann ich es brauche, die Nummer gratis dazu… Habe jetzt zu sipcall gewechselt, aber in 5 Tagen waren sie nicht imstande mein überwiesenes Geld aufzubuchen?!?? Das fängt schon mal lustig an mit denen.

antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert