LTE - wir sind dran

Markus
18.08.2016 148 1:20 min

Nachdem wir 2012 unser GSM CoreNetzwerk eingeweiht haben, stehen wir nun endlich in den Startlöchern für LTE.

Was müssen wir als sipgate eigentlich tun, damit ein Kunde über LTE surfen kann?

Schaltet ein sipgate Kunde sein LTE fähiges Telefon ein, sucht das Telefon eine Verbindung zu den Funkmasten (e-NodeB) von Telefonica, welche die Kommunikation weiter zum MME (Mobility Management Entity) von Telefonica leiten. Anhand einer eindeutigen Kennung (IMSI) weiß nun der MME von Telefonica, daß es sich um einen sipgate Kunden handelt und leitet wiederum die Kommunikation weiter zur Kundendatenbank (Home Subscriber Server) von sipgate. Der HSS kann nun anhand der Kennung entscheiden, ob sich das Telefon des Kunden in das LTE Netz ein buchen darf, so daß der Kunde über LTE im Internet surfen kann oder die Anfrage ablehnt. Sollten wir die Anfrage ablehnen, versucht sich das Telefon des Kunden für Daten nun in das 3G Netz einzubuchen.

Vereinfacht sieht das Ganze so aus:

lte_blog

Sämtlicher Datenverkehr geht bei LTE auch weiterhin über unser aktuelles Backend (Radius/Router/IP Backbone).

Und wann ist es jetzt soweit?

Aus Fehlern der Vergangenheit haben wir gelernt, keine Mutmaßungen mehr anzustellen und trotz – oder gerade wegen – aller Transparenz nur noch ganz sichere Aussagen zu machen. Es gibt einfach zu viele Faktoren, die die beste Planung zunichtemachen können. Wir arbeiten aber mit Hochdruck daran, dass ihr und wir bald alle mit LTE surfen können, so viel steht fest.

148 Kommentare


Tobias:

Ich würde mich auch sehr über den aktuellen Stand der Dinge freuen.

Transparenz gewinnt!

antworten

Hans:

Gerade wurde meine netzclub (!) Karte für 4G freigeschaltet. (Wir sprechen hier von einer seit Jahren kostenlosen SIM mit 100 MB Freivolumen pro Monat.)

Das ermutigt mich zu hoffen, dass als nächstes Sipgate an der Reihe ist, sollte es ausschließlich von Telefonica blockiert worden sein bisher. Andererseits habt ihr doch auch eine pfiffige Rechtsabteilung und kann man sich mit einem Geschäftspartner wie Telefonica nicht einigen? Die alte E-Plus sitzt doch in Düsseldorf am Flughafen, notfalls dort die Biergärten infiltrieren. ;-)

antworten

Paule:

@markus
Über zwei Jahre Ankündigung zu LTE und bis heute nichts geliefert. Dein Posting ist von Mai 2017, dort schreibst du, technisch wäre alles klar, bis Dezember hättet ihr den Papierkram klar. Da frage ich mich – als Kunde – doch mal: wie arbeitet ihr eigentlich? Arbeitet ihr überhaupt irgendwas, neben der Bauchpinselei, wie toll euere Arbeitsweise sei und den Bespaßungen der Lean DUS? Party machen das könnt ihr ja offensichtlich, aber für lumpige Verträge Mai bis Dezember, sorry, da fehlt mir jegliches Verständnis. Für mich als Kunde verhärtet sich damit nur der Eindruck, dass ihr euch gerne in der Hängematte selbst bespaßt und jegliches Interesse am eigentlichen Geschäftszweck von Sipgate verloren habt.

antworten

Markus:

Hi Paul,

vielen Dank für deinen Post. Gerne lade ich Dich hiermit zu uns in Büro ein, damit Du Dir einmal anschauen kannst, wie wir arbeiten und siehst, daß wir nicht immer in der Hängematte liegen.

Wir ärgern uns auch sehr darüber, daß sich das ganze Thema so in die Länge zieht und wir es mit großer Euphorie angekündigt haben. Das wir solange auf einen Vertrag warten müssen, hätten wir vor 2 Jahren nicht gedacht.

Der letzte Stand vor der Sommerpause war, daß Thilo, einer unserer Geschäftsführer, sich mit dem Verantwortlichen für LTE auf Seiten Telefonica nach der Sommerpause zusammensetzt und das Thema ein für alle Mal klärt.

antworten

Markus:

Hi Tobias,

wir ärgern uns auch sehr darüber, daß sich das ganze Thema so in die Länge zieht und wir es mit großer Euphorie angekündigt haben. Das wir solange auf einen Vertrag warten müssen, hätten wir vor 2 Jahren nicht gedacht.

Der letzte Stand vor der Sommerpause war, daß Thilo, einer unserer Geschäftsführer, sich mit dem Verantwortlichen für LTE auf Seiten Telefonica nach der Sommerpause zusammensetzt und das Thema ein für alle Mal klärt.

antworten

Johannes:

Erstaunlich dass es für so ein wichtiges Thema welches auch schon so lange überfällig ist eine Sommerpause gibt.

antworten

Offline:

Bis 2020 erscheint sportlich, wenn man bedenkt, dass aufgrund der aktuellen Störung garkeine Datenverbindung möglich ist…

antworten

Peter:

Markus schrieb am 07.08.2017:
„Der letzte Stand vor der Sommerpause war, daß Thilo, einer unserer Geschäftsführer, sich mit dem Verantwortlichen für LTE auf Seiten Telefonica nach der Sommerpause zusammensetzt und das Thema ein für alle Mal klärt.“

Gibt es hier vielleicht schon was Neues oder hat zumindest das Gespräch stattgefunden?

antworten

Markus:

Hi Peter,

leider gibt es noch keine News. Der Termin wurde leider drei Mal verschoben und ist nun auf die kommende Woche gelegt.

antworten

Nik:

Gibt es hier vielleicht schon was Neues oder hat zumindest das Gespräch stattgefunden?

antworten

Stephan:

Oder gibt es vielleicht Überlegungen Telefonica mal den Rücken zuzudrehen und sich an das Telekom-Netz oder Vodafone-Netz zu hängen?

antworten

Matthias Urlichs:

Ich wage zu bezweifeln, dass sich Telekom oder Vodafone auf das Geschäftsmodell einlassen. Die Telefonica tut es ja anscheinend auch nicht (mehr), sonst würden sie nicht seit Ewigkeiten mauern.

Ein Status wäre aber trotzdem nett! auf Dauer ist das kein tragbarer Zustand.

antworten

Nik:

Keine Antwort von Sipgate ist ja auch irgendwie eine Antwort. Unfassbar dass von Sipgate hier überhaupt nichts kommt. Die moderne Arbeitsweise scheint wohl dazu zu führen, dass sich um dieses Thema keiner mehr schert.

Mir hatte man per eMail geschrieben, dass LTE definitiv 2017 kommt. Auf meine jüngste Nachfrage hierzu gab es dann jetzt allerdings keine Antwort mehr. Vielleicht lässt sich ja mal einer von Sipgate auf die Kunden herab und macht mal einen neuen Blogeintrag zu LTE auf.

antworten

rainer*:

So langsam sollte sich wirklich mal was Richtung LTE tun. UMTS wird Stück für Stück mit dem Netzzusammenschluss zurück gefahren, bzw. natürlich nicht erweitert. Die mit UMTS/HSDPA abgedeckten bereiche werden gefühlt immer weniger. z.B. bin ich viel in der Region um oder südlich von Jena unterwegs. GPRS ja, aber kein UMTS/HSDPA. LTE steht natürlich großflächig für O2-Kunden zur Verfügung. Nur nicht für mich als simquadratler. Euer Angebot ist beim Preis mittlerweile Premium, beim Service und den angebotenen Merkmalen wart Ihr es von Anfang an natürlich auch. Nur ohne schnelles Netz nützt alles andere eben auch nicht viel. Kann ja nicht gewollt sein, dass man zusätzlich eine Original-O2-Karte braucht, wenn man mobilen Internetzugang benötigt.

antworten

S.:

Mir war das Warten jetzt auch genug. Ich habe neulich meine Nummer portiert. Die 3 Mbit via UMTS sind jetzt etwa 100 MBit via LTE gewichen. Das deutlich schnellere Aktivieren der Datenverbindung (nach Verlassen eines WLANs z.B.) durch LTE Telefonie ist eine weitere Konsequenz.
Die anderen sipgate Features sind ja alle ganz nett und ich bin überhaupt nur solange geblieben weil sipgate mir sympathisch ist. Das alles gleicht aber die Probleme mit dem Netz (und ich wohne nicht auf dem Land) nicht mehr aus.

antworten

Matthias Urlichs:

Das wird bei mir spätestens zum Jahreswechsel auch der Fall sein (müssen), wenn sich nicht schleunigst was ändert.

Eure Work Hacks und LeanDUS sind ja alle ganz schön, aber wenn die Kosten rauf- und gleichzeitig die Qualität der Kernfunktionen runtergehen (der Rückbau von 3G hat bereits begonnen), hat niemand was davon!

antworten

Matthias Urlichs:

… und hinter eurer vielgerühmten Transparenz steckt auch nicht mehr wirklich was, wenn man sich die Nicht-Reaktionen hier so ansieht.

Schade.

antworten

Internetexperte Sven Oliver Rüsche:

Was wäre doch Sipgate Team eine tolle Sache, wenn es ein vernünftiges T-Mobile LTE Netz hätte. Telefonica disqualifiziert sich doch von Monat zu Monat immer mehr … Im Augenblick kann ich Sipgate leider nicht mehr bei meinen Kunden empfehlen :-(

antworten

Wolfi:

Kleiner Tip vom Kücken:
Der O2 Free M Professional Flex hat EU-weit 10GB LTE, unbegrenzt 3G mit 1000 kBit/s, 1 Monat Laufzeit/Kündigungsfrist kostet €34,95/Monat. Das ist billiger als das 10GB Paket von sipgate (€39,95) und hat nebenbei noch SMS und Telfonflat in alle dt. Netze.
Damit dann per Smartphone SIP Client wie BRIA oder Groundwire zu sipgate, und voilá Du hast sipgate mit LTE. Ohne 24 Monate Knebelvertrag von D1/D2 und dem Netz das sipgate auch hätte. Mit 10GB im Monat kann man beinahe und um die Uhr Voipen und alles andere auch – EU weit.
Wenn es dann bei sipgate mal LTE geben sollte, einfach Rufnummer wieder zu sipgate portieren.

antworten

Schreibe einen Kommentar zu Wolfi Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert