AGB

Leistungsbeschreibung sipgate Frontdesk 

Die folgende Leistungsbeschreibung regelt in Ergänzung der für die gebuchte sipgate-Leistung geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Leistungsbeschreibungen den Inhalt sowie die Bedingungen zur Nutzung der Leistungen der sipgate GmbH.

Soweit der Kunde für die nachfolgenden Leistungen ein Entgelt zu entrichten hat, ist dieses entweder in dieser Leistungsbeschreibung oder in der jeweils aktuellen Fassung der Preisliste geregelt. 

1. Vertragsschluss

Vertragspartner sind die sipgate GmbH (im Folgenden „sipgate“ genannt) Gladbacher Str. 74, 40219 Düsseldorf (Amtsgericht Düsseldorf, HRB 39841) und der Kunde.

Der Vertrag kommt mit Zugang einer Auftragsbestätigung von sipgate beim Kunden zustande. Die Auftragsbestätigung wird an die vom Kunden in seinem sipgate Account hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet.

2. Vertragslaufzeit und Kündigung

Die Vertragslaufzeit für sipgate Produkte beträgt einen Kalendermonat. Danach verlängert sich der Vertrag – wenn er nicht gekündigt wird – jeweils um einen Monat.

Der Vertrag kann von beiden Parteien jederzeit mit einer Frist von einem Werktag zum Ende eines Monats ordentlich gekündigt werden, d. h. zwischen der Kündigung und dem Tag, an dem die Kündigung wirksam werden soll, muss ein voller Werktag liegen. Die Kündigung hat in Textform zu erfolgen (z. B. per E-Mail). sipgate ist berechtigt, einen Nachweis der Identität/Legitimität des Kündigenden zu fordern.

Der sipgate Account bleibt nach Kündigung des Vertrages kostenlos bestehen und kann jederzeit auf Wunsch des Kunden gelöscht werden. sipgate behält sich vor, inaktive Accounts nach Maßgabe der geltenden sipgate AGB zu löschen.

3. sipgate AI Frontdesk

3.1. Einrichtung des sipgate Frontdesk
Im Rahmen der Einrichtung besteht die Möglichkeit, Ihre Unternehmenswebsite per Künstlicher Intelligenz zu analysieren und anschließend automatisch eine an Ihr Unternehmen angepasste  Konfiguration des Frontdesk einzurichten. 

3.2. Rufnummer/Weiterleitung
Zur Nutzung des Frontdesk wird dem Kunden eine Rufnummer bekannt gegeben, die als Weiterleitungsziel dient. 

Nutzen Sie den sipgate Frontdesk in Kombination mit Telefonieleistungen der sipgate, fallen – auch in der ansonsten kostenlosen Testphase – Weiterleitungsgebühren laut Preisliste an. 

Nutzen Sie den sipgate Frontdesk in Kombination mit Telekommunikationsleistungen eines anderen Anbieters, fallen hier – je nach den vertraglichen Regelungen mit diesem Anbieter – Weiterleitungsgebühren zu dt. Ortsnetzrufnummern an. 

Es besteht kein Anspruch auf Nutzung bestimmter Rufnummern oder auf Eintragung dieser Rufnummern in öffentliche Verzeichnisse. Die Rufnummern dienen ausschließlich als Ziel einer Rufumleitung von einer dem Auftraggeber zugeteilten Rufnummer. sipgate bleibt Inhaberin sämtlicher Rechte und Pflichten an den zur Weiterleitung überlassenen Rufnummern. Insbesondere besteht kein Anspruch des Kunden auf Überlassung dieser Rufnummer(n) nach Beendigung des Vertrages.

3.3. sipgate Frontdesk
Der Frontdesk  nimmt auf Wunsch Anrufe an und klärt im Gespräch das Anliegen der Anfrage. Der Frontdesk ist ein auf künstlicher Intelligenz basierender sog. Voicebot. 

Hierzu wird auf Grundlage künstlicher Intelligenz aus den gesprochenen Worten eine schriftliche Zusammenfassung erstellt und im sipgate Account zur Verfügung gestellt. Wir nutzen hierzu Vorleistungen der Unterauftragnehmer OpenAI, Microsoft und Google. Nähere Informationen zu den genutzten Unterauftragnehmern finden sich in der Anlage zum Vertrag zur Verarbeitung von Daten im Auftrag. 

Der Frontdesk stellt sich zu Beginn des Gesprächs vor, weist darauf hin, dass es sich nicht um einen menschlichen Gesprächspartner handelt und stellt (ggf. auf Anfrage) weitere Informationen zur Datenverarbeitung bereit. 

4. Preis

In der 7-tägigen kostenlosen Testphase fällt keine Gebühr pro Anruf/pro Minute an. Weiterleitungsgebühren laut Preisliste fallen jedoch auch in der Testphase an.

Nach Ablauf der 7-tägigen Testphase fällt für die Nutzung des AI Frontdesk eine Gebühr pro Anruf/pro Minute zzgl. Weiterleitungsgebühren an.  Die Preise ergeben sich aus der Preisliste.

Die Einzelheiten zur Zahlung der fälligen Gebühren richten sich nach den sipgate AGB in Verbindung mit der für das gebuchte sipgate-Produkt geltenden Leistungsbeschreibung. 

5. Haftung beim Einsatz von KI-Anwendungen durch Kunden

5.1. sipgate stellt KI-Anwendungen zur Verfügung, die von Kunden zur automatisierten Kommunikation mit deren Endkunden eingesetzt werden können (z. B. telefonischer Erstkontakt durch KI-Agenten). Die Systeme entsprechen den Anforderungen der EU-KI-Verordnung und werden regelmäßig auf Funktionalität und Rechtskonformität überprüft. KI-Systeme sind hochkomplexe Systeme, die einer stetigen Weiterentwicklung unterliegen. Falsche, unerwünschte oder missverständliche Ergebnisse können daher - auch wenn das KI-System innerhalb seiner spezifischen Vorgaben agiert - nicht ausgeschlossen werden. 

5.2. sipgate haftet nicht für Schäden, die durch den Einsatz der KI-Anwendungen im Verhältnis zwischen dem Kunden und dessen Endkunden entstehen, sofern sipgate die Systeme ordnungsgemäß bereitgestellt und dokumentiert hat. Insbesondere übernimmt sipgate keine Haftung für fehlerhafte Auskünfte, Missverständnisse oder unterlassene Hinweise, die durch die KI im Kundenkontakt entstehen.

5.3. Der Kunde ist verpflichtet, die KI-Anwendungen vor dem produktiven Einsatz auf ihre Eignung für den jeweiligen Anwendungsfall zu prüfen und sicherzustellen, dass die gesetzlichen Informations-, Transparenz- und Dokumentationspflichten gegenüber seinen Endkunden erfüllt werden.

5.4. sipgate haftet nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten sowie bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen.

5.5. Der Kunde stellt sipgate von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die im Zusammenhang mit dem Einsatz der KI-Anwendungen gegenüber Endkunden geltend gemacht werden, sofern diese nicht auf einem Verstoß von sipgate gegen gesetzliche oder vertragliche Pflichten beruhen.

Im Übrigen regelt sich die Haftung grundsätzlich nach den AGB.

sipgate GmbH, Düsseldorf, den 30. Oktober 2025