Unsere Apps für Android und iOS werden ab dem 1.4.2013 aus den Stores genommen und ab dem Tag nicht mehr offiziell von uns unterstützt. Falls Sie die App bereits auf Ihrem Gerät installiert haben, bleibt die App trotzdem weiterhin installiert und benutzbar.
Seit Anfang 2010 ist sipgate mit Apps in den Stores von Android und Apple vertreten. Obwohl es nur drei Jahre her ist, hat sich seitdem viel getan: es sind drei neue iOS-Versionen und iPhone-Modelle erschienen, vier neue Android-Versionen und unzählige androidfähige Smartphone-Modelle. Mit dem Erscheinen des iPad wurden Tablets salonfähig und Apps fanden ihren Weg vom Smartphone auf größere Geräte, die wiederum nicht mehr nur unterwegs, sondern überwiegend im heimischen Wohnzimmer genutzt wurden.
Auch bei sipgate hat sich einiges getan: sipgate team wurde im Funktionsumfang deutlich aufgestockt und durch Mobilfunk ergänzt, innovative Mobilfunklösungen für Privatkunden wurden als simquadrat gestartet, und das Testprodukt sipgate one wurde wegen verschiedener Widerstände zunächst auf Eis gelegt.
Vor diesem Hintergrund ist es nicht mehr sinnvoll, eine einzelne App anzubieten, die sowohl alle sipgate-Produkte als auch alle Smartphones und Tablets abdeckt. Stattdessen werden wir zukünftig mehrere spezialisierte Apps anbieten, die exakt auf einzelne sipgate-Produkte zugeschnitten sind.
Für VoIP auf Smartphones und Tablets über sipgate gibt es folgende Alternativen:
Android:
- In Android integrierter VoIP-Client (Link zur Konfiguration mit sipgate)
- 3CX (Link zur Konfiguration mit sipgate)
- sipdroid (Link zur Konfiguration mit sipgate)
- CSipSimple
iOS:
- 3CX (Link zur Konfiguration mit sipgate)
- Bria (Link zur Konfiguration mit sipgate)
- ISIP (Link zur Konfiguration mit sipgate)
Windows Mobile 7 / Windows Mobile 8:
92 Kommentare
Joachim Bartels:
https://simquadrat.zendesk.com/entries/26629373-Softphones-f%C3%BCr-das-iPhone-Zoiper-SIP-softphone
und der eingebaute browser ersetzen die app 1000%tig :-)
Ugur:
Finde es eigentlich sehr Schade das die Apps ausgeschaltet wurden.
René:
Android – wer braucht da ’ne app? Knapp 2 Jahre hatte ich Sippgate auf 3 verschiedenen Androids (2.2 auf Sony, 3 & 4.4 auf Samsung) und die in Android integrierte Voip-funktion ist schlicht perfekt! Adressbuch, autostart, anrufe, steuerung wann ausgehend genutzt werden soll: Alles völlig transparent im Phone integriert, man merkt praktisch nicht ob das Phone gerade VoiP oder Provider benutzt. Jetzt will ich aber unabhängig davon auf iPhone umstellen, vielen Dank hier für die Tipps. Auf Blackberry funktioniert Taki ganz gut, startet aber leider nicht automatisch, das ist echt doof.
Michael Güth:
Ich warte noch immer auf die angekündigte Sipgate App für IOS. Seit 2013 wo man die gute App aus dem Store genommen hat, hat sich bei Sipgate in dieser Richtung nichts getan.
Ist doch sehr enttäuschend.
Die damalige App funktionierte immer hervorragend !!
Andreas:
Nimm für iOS „Bria“.
Funktioniert hervorragend, Du kannst in den Einstellungen ein Sipgate-vorkonfiguriertes Profil auswählen und musst nur noch Deine Sip Zugangsdaten (nicht sipgate Webinterfacedaten!) eintragen.
Danach noch am besten bei sipgate das iOS VPN Profil installieren um in öffentlichen WLANs abhörsicher zu sipgate verbunden werden zu können.
Was mir fehlt, ist eine Guthabenanzeige in Bria und verpasste Anrufe, so wie früher in der Sipgate-App!
Das aktuelle Webinterface finde ich persönlich leider gruselig und alles andere als praktisch….
Gruß
Andreas
kfz versicherung km:
Tak for din hilsen, nej, jeg håber heller ikke, min fødslsdagskage har den virkning.Dit billede er genialt. Godt set.God weekend.
Burghard Wolf WCV-IT:
Hallo, nun vier Jahre später, wie geht es weiter. Im Header steht, wir kommen wieder. Wann denn nun?
Enkeltrick:
Ein iOS.app würde euren (meist älteren) iPad-Kunden das Leben sehr erleichtern – diejenigen, die ich betreue, haben den Wechsel vom App ins Webinterface nicht geschafft und haben so Anrufliste und Verbrauchskosten nicht mehr im Griff. Oft sind es eben nur Kleinigkeiten.
Michael Güth:
Ich warte bis heute vergebens auf die „versprochene“ SIPGATE APP für IOS !!
Das Versprechen wurde seitens Sipgate bis heute nicht einglöst.
Vielleicht sollte man die damalig sehr gut funktionierende APP wieder reaktivieren!!
Michael Güth:
Ich warte immer noch, daß sipgate ihr Versprechen von 2013 einlöst“ Wir kommen wieder“ bezüglich der hauseigenen Apps!!!
Matthias Urlichs:
Und? sie haben nicht gesagt, wann. Außerdem, sorry, aber bei Android gibt es SIP ab Werk im System … zumindest bei vernünftigen Herstellern oder ROMs.
Was ich viel lieber hätte, wäre eine Umleitung ankommender SMS-Nachrichten an meinen Telegram-Account. Es ist Unfug, dass die Dinger immer auf genau dem Telefon landen, das gerade zuhause geblieben ist.
Frank Möser:
April 2018 = Wir warten immer noch.
Gerade was CallKit angeht sind alternativen kaum zu gebrauchen. Hier geht es nur mit einer Sipgate eigenen App.
Ich hoffe sehr, dass da bald was kommt. Mit Satellite hat man ja gezeigt, dass es geht.